Wie bereits letzte Woche angekündigt, habe ich in der Stollenküche ein wenig herumexperimentiert. Ich war bislang der Meinung, ein Stollen könne zwar ggf. mit Haselnuss oder Mohn statt Rosinen und Mandeln gefüllt sein, aber ich war überzeugt, dass er immer auf Grundlage eines Hefeteigs entsteht. So harre ich gespannt dem Tag, an dem ich diesen Stollen aus Quark-Knetteig probieren kann.
Auch dieser Stollen ist dennoch klassisch, für die Füllung benötigt ihr deshalb:
- 500g Rosinen
- 100ml Rum
- 250g gemahlene Mandeln
- 150g Sukkade
- 100g Orangeat
Und erneut gilt: Die Rosinen am Abend zuvor bitte in den Rum einlegen, damit sie gut durchziehen können. Was die anderen Zutaten angeht, braucht ihr aber keine Hefe-Aktivität und sie müssen glücklicherweise nicht vorher alle auf Zimmertemperatur kommen, um einen optimalen Trieb zu erreichen. Teigzutaten sind:
- 500g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- Salz
- 4 Tropfen Bittermandel-Öl
- je 1 Msp. gemahlene Nelken, Kardamom, Ingwer, Muskatblüte, Zimt
- 2 Eier
- 175g Butter
- 250g Quark
Mir fiel beim Hochladen der Bilder auf, dass ich einige Arbeitsschritte nicht dokumentiert hatte. Das ist aber gar nicht so dramatisch. Im Unterschied zum Hefestollen ist der Teig schnell gemacht: Die Butter kann man zerlassen oder auch nicht, sie kommt anschließend mit allen anderen Zutaten zusammen in eine Schüssel und wird dort verknetet. Ich habe erst die Zutaten mit dem Handmixer grob und auf kleiner Stufe verknetet und dann mit der Hand weitergemacht. Wenn ein zusammenhängender Teig entstanden ist, kommen Rosinen, Mandeln, Sukkade und Orangeat hinzu.
Die Menge an „Füllmaterial“ machte es schwierig, den Stollenteig „traditionell“ zu formen, d. h. auszurollen und einzuschlagen. Ich formte ihn stattdessen der Einfachheit halber zu Brotlaiben. Denn der Stollen ist ja letztlich ein süßes Brot.
Während der Prozedur heizte der Ofen auf 250° Ober-/Unterhitze vor und der Stollen wanderte hinein ins Backrohr. Das regelte ich anschließend auf etwa 160° herunter und ließ den Stollen für 55 Minuten backen.
- 100g zerlassene Butter
- Puderzucker
hatte ich natürlich bereit, als der Stollen herrlich durftend aus dem Ofen kam. Ich war ein wenig missvergnügt, weil er doch stark aufgeplatzt war. Aber so konnte ich ein paar kleine Stücke probieren und war zufrieden, während ich die Laiber mit Butter einpinselte, mit Puderzucker bestreute, die Prozedur wiederholte und die Stollen nach Auskühlung in Alufolie verpackte und lagerte.
Und wenn ihr euch fragt, was ich mit vier Stollen will? Der Rest der Familie Zeilenende braucht doch ein Carepaket für die Adventszeit. Nächstes Wochenende backe ich Unmengen an Plätzchen und das zum ersten Mal in meinem Leben nicht dort. Also gibt es ein Adventspaket mit zwei Stollen und Weihnachtsgebäck.
…keine Ahnung warum, aber ich habe jetzt Lust auf Hefezopf mit Rosinen oO habe gestern übrigens eine Riesenladung Kekse gebacken, weil sich ein Teil davon auch als Carepaket zu Seniors aufmachen wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man merkt, dass man alt wird, wenn man seinen Eltern Weihnachtsplätzchen-Pakete schickt und nicht mehr umgekehrt, oder? ^^
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja…*grübel* schon irgendwie. Wobei ich die Keksversorgung schon aufrecht erhalte, seit ich vor mehr als 10 Jahren ausgezogen bin. Irgendwie war ich dafür schon immer zuständig ^^ in den letzten Jahren allerdings noch mehr, da Omma Argh das einfach nicht mehr schafft…
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin in meiner Studienzeit dafür extra zu meinen Eltern gefahren. Und Traditionen sollte man ja nie so ganz aufgeben. ☺
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt habe ich Hunger, das hört sich so lecker an, auch wenn ich Hefe liebe und aussehen tut der Stollen auch gut …hmmmm
Gefällt mirGefällt mir
Mut zu Neuem, sag ich da nur. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wird die erste Backhandlung in der neuen Wohnung 🙂 Rezept schon gespeichert 🙂 LG
Gefällt mirGefällt mir
Vorbildlich. Aber wart mal ab, die Wochen bis Weihnachten habe ich noch ein paar Plätzchen in petto. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt, bitte ohne Zimt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
sind diese verwackelten bilder Stilmittel? so als Protest gegen Foodblogger? 😂 ich frage mich immer was du mit deinem Handy anstellst um solche Bilder zu bekommen 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ich verstehe es auch nicht. Mit der Kamera hab ich eine beneidenswert ruhige Hand. Mein Smartphone hasst mich einfach. 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt lecker, aber, wieviel Stollen backst du eigentlich so?? Ich meine, das Zeug ist schon ganz schön deftig, gut für die Seele auf jeden Fall… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
In diesem Jahr zwei große. Einen halben für meine Eltern, einen halben für die Kollegen, einen für die WG. Abnehmer findet es immer. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie ich es wohl anstellen könnte, so ein Carepaket umzuleiten? Halbe-Halbe mit dem DHL-Fahrer?
Gefällt mirGefällt mir
Die DHL-Botin meiner Eltern mag Schokolade. Muss schon die Vertretung fahren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huff. Da hat sich die Vorfreude aber rasch wieder verflüchtigt. 😦
Natürlich habe ich frohlockt. Zeilenende hat zu viele Stollen gebacken. Also nichts wie ran ans Kommentarfeld, Adresse eintippen und Zeilenende mit inständigem Nachdruck ersuchen, doch bitteschön einen der Stollen rüberwachsen zu lassen. Aber eben – wo die Zeilenendes doch vor wenigen Monaten ihren Sohn/Bruder an die böse Welt verloren haben, geht ein Carepaket natürlich vor. Mein Verstand sieht das ein. Der Magen allerdings nicht – sein Knurren muss dringend besänftigt werden (irgendwo habe ich bestimmt noch ein benagbares Hungertuch rumfliegen). 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir könnten es gemeinsam versuchen….gemeinsam sind wir stark….und dem inständigsten Nachdruck muss er irgendwann erliegen, denn die Adventzeit ist noch lang….da lassen sich noch viele Backtage einschieben!
Also…..ich lass schon mal meine Adresse da…..für alle Fälle…..nicht das es noch daran scheitert….
An das
Marinsche
Koche Dein Leben, in der Küche als auch im Alltag Straße 3393
000777000 Kleine Küchenwelt
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist eine glänzende Idee. Statt einsam vor uns hinzuknurren vereinigen wir uns zu einem Rudel und stimmen ein Wolfsgeheul an, das dermaßen schaurig durch die langen Winternächte klingt, dass das dergestalt um die Nachtruhe gebrachte Zeilenende sich die Zeit mit Backen vertreibt. Und wenn der Backwarenstapel gigantische Ausmaße angenommen hat, präsentieren wir uns ganz unschuldig als hülfreiche Retter in der Not. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So mouk wi dat! 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hihi… Ich werde in der Tat noch backen, aber für Stollen ist es jetzt arg spät. Wenn ihr euch beeilt, gibt es noch Plätzchen. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Will aba STOLLÖÖÖÖÖÖNNNNN! ( Schnute zieh )
Gefällt mirGefällt mir
Das heißt: Ich möchte. 😀 Und wenn ich dir sage, dass er grausig schmeckt?
Gefällt mirGefällt mir
Glaub’schdirn’sch 😀
Gefällt mirGefällt mir
Püh! ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pah! ( Arme verschränk und Haare schwungvoll zurückschmeiß )
Gefällt mirGefällt mir
Ihr … Ihr seid mir ein Volk. 😅Aber das Paket ist leider gepackt und ein Gutteil der Stollen ist verteilt. Sorry. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind die Stollen – ach! – verschollen, muss das Volk sich hungrig trollen. 😦
[Da muss ich doch gleich den Heulsusenblues anstimmen…]
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Iiiiiiiiichlachmichwech 😀 best comment of the week!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Quarkstollen ist total lecker 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe ihn heute angeschnitten und kann das bestätigen. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, ja, ich mag halt leider keine Rosinen/Sultaninen, daher präferiere ich einen ganz einfachen Marzipanstrudel…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Stollenbacken ist es nie zu spät. Ostern schmecken die besonders gut. Also, keine Ausreden bitte! Ich gehöre auch zu den gemeinsam Starken, die ein Stollencarepaket möchten 😉 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich sollte Bäckerlehrling werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ein guter Zweitberuf kann nicht schaden 😉 Und gerade der Bäckerberuf ernährt seinen Mann 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person