Reden wir über die kleinen Freuden im Leben, reden wir über Schokolade. Oder Nudeln mit Tomatensauce. Meinetwegen reden wir auch über Burger, aber dann bitte nur aus frisch gehacktem Rindfleisch, von 40 Jungfrauen fußgeformt und auf der Glut eines Feuers gegrillt, das vom Holz heiliger Bäume (Weißdorn, Linde, Yggdrasil gibt ein unvergleichliches Aroma!) gespeist wird. Über die Burgerbrötchen und die Beilagen schweigen wir lieber. Denn heute soll es einmal um die kleinen leckeren kulinarischen Verbrechen gehen, die wir so gern vor Anderen verheimlichen.
Als Kind hatte ich eine Phase, die ich rückblickend die Nutella-und-Salami-Phase nennen möchte. Sie zeichnete sich nicht nur dadurch aus, dass ich ein altkluges Kind mit experimentierfreudigem Wesen war. Zugegebenermaßen zeichnete sich diese Phase aber vor allem durch Experimentierfreude aus. Wir haben Feuerwerks-Kreiselringe um Äste gehängt und angezündet, um Sterne in den Bäumen zu erzeugen. Das funktionierte in etwa 50% der Fälle. Der Ausschuss lag allerdings in der mangelnden Qualität des Feuerwerks begründet.

Ich war auch kulinarisch sehr experimentierfreudig und habe Orangensaft mit Pfeffer angereichert, vergeblich versucht, aus Buttermilch und Reis Buttermilchreis zu kochen oder Salami mit Nutella auf dem Butterbrot zu kombinieren. Während ich von der ersten Variante abrate, von der zweiten Variante dringend abrate, sei starken Mägen die Nutella-Salami-Kombination ans Herz gelegt. Die Salzigkeit einer Salami kombiniert mit der Süße von Nutella ist eine sehr … nunja … interessante Kombination. Gewöhnungsbedürftig und verdauungstraktschädigend, aber interessant. Und letztlich bestehen sowohl Salami als auch Nutella zu jeweils 105% aus Fett. In der Konsequenz esst ihr also bloß ein Butterbrot, das zu 210% aus Fett besteht … Oder so.
Der Buttermilchreis hingegen war ein Reinfall. Buttermilch zu kochen ist eine der dümmsten Ideen, die man haben kann, denn sie besteht im Wesentlichen aus Eiweiß, dass rasch ausflockt, klumpt, anbrennt und zudem durch den Erhitzungsprozess noch saurer wird. Heraus kommt ein schleimiges Etwas, das man noch nicht einmal englischen Mägen zum Frühstück servieren möchte. Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich bin ein großer Fan des englischen Frühstücks.
Als Kontinentaleuropäer ist es wahrscheinlich eine ebenso große Sünde, dies zuzugeben. Irritierenderweise ist es gesellschaftlich akzeptabler, hin und wieder eine Dose mit Ravioli zu verspeisen, womöglich kalt, als sich am köstlichen Aroma gebratenen Specks, fettiger Würstchen, saftigen Rühreis, dreier Dosen Baked Beans mit einer Alibischeibe Toast und einem herrlich klebrigen Porridge zu erfreuen. Lediglich über den Tee als Begleitung haben wir zu reden. Kein noch so guter Tee ist besser als die lausigste, schwarz gefärbte Automatenbrühe, die entfernt Ähnlichkeit mit Kaffee hat.
Kulinarisch gesehen hat auch manches Gemüse und Gewürz hierzulande einen schweren Stand, weil es mit Armut oder Abscheu verbunden wird. Manchmal, wenn ich schlechte Laune ob der Familie habe, koche ich Eintopf. In den kommen dann Steckrübe, Sellerie (sowohl in Knollen- als auch Staudenform) und Fenchel hinein. Abgeschmeckt wird er mit einer Mischung aus Kümmel und Anis. Scheinheilig biete ich natürlich allen vorbeikommenden Familienmitgliedern an, etwas von meinem schmackhaften Gericht zu probieren. Die entsetzten Gesichter, die bei den Ausdünstungen meines Topfes panisch reißaus nehmen, versöhnen mich mit der Tatsache, dass viel zu häufig der Geruch von Maggi-Tütensuppe oder Knorr Fix in der Küche liegt, das bei mir wiederum für eine Invertierung der Magenschleimhaut sorgt.
Bis hierher mag sich die geneigte Leserschaft gefragt haben, wo – abgesehen von der Nutella-Salami-Kombination – eigentlich die wahren kulinarischen Verbrechen stecken. Will das Zeilenende uns jetzt auch noch mit Handkäs oder dem daraus herstellbaren Kochkäse kommen, den wir mittlerweile als regionale Spezialität zu schätzen wissen, statt ihn in Bausch und Bogen als widerwärtiges Arme-Leute-Essen zu verdammen? Nichts liegt mir ferner! Eigentlich ist dies nur das Präludium, um euch einzulullen. Damit wäre dieser Beitrag das einzige Wiegenlied mit Vorspiel, das ich kenne.

In der benachbarten Region, nennen wir sie Usingen, denn so heißt sie mundartlich, wenn auch nicht amtlich, geht es derber zu. Die Region ist nicht mit der gleichnamigen Stadt im Taunus zu verwechseln, vielmehr liegt sie im Westerwald. Und der Wäller ist ein komischer Mensch, der seinen Streuselkuchen gerne mit Sahnehering belegt. Bevorzugterweise tut er dies auf Leichenschmäusen. Hat wahrscheinlich etwas damit zu tun, dass zu lang gelagerte Leichen ähnlich riechen wie Sahnehering, während der Streuselkuchen an die krümelige Erde auf dem Grab erinnern soll. Wie dem auch sei – es gibt die merkwürdigsten kulinarischen Gewohnheiten unter der Sonne. Das sage ich mir jeden Samstag.
Denn jeden Samstag erfreue ich mich an der Weichheit eines Weckchens, das mit der Saftigkeit von getrockneten Trauben gemeinsam ein Rosinenbrötchen bildet. Dieses Rosinenbrötchen, frisch vom Bäcker, leicht gebräunt, aber nicht zu lang gebacken, dass es krustig wird, harrt jeden Samstag morgen auf meinem Frühstücksteller. Während die eine Hälfte sich auf einen Belag aus Marmelade und Schichtkäse freuen darf, damit erschreckend konventionell und konservativ belegt wird, darf die Süße dieses Brötchen auf der anderen Hälfte eine Allianz eingehen mit der leicht schmierigen Würze und groben Derbheit einer groben Leberwurst.
Sorgsam streiche ich sie auf die Hälfte des Brötchens, das die meisten Rosinen enthält, betrachte es andächtig, rieche die Gewürze der Leberwurst und die Süße des Milchteiges, öffne meinen Mund und beiße hinein. Das darf natürlich niemand erfahren, aber mein Gaumen ist nie so glücklich wie am Samstagmorgen beim Frühstück.
Nun ja, mit Wurst muss man mir als Vegetarier (nunmehr seit 23,5 Jahren) nicht kommen. Aber ein englisches Frühstück mag ich auch sehr gerne: Baked Beans, gebratene Eier, angekohlte Champignons, Cereals… Dazu noch frisches Obst: Perfekt!
Aber hat nicht jeder von uns die eine oder andere Mampf-Marotte? Ich kann z.B. Sauere Apfelringe sehr gut mit Schoko-Erdnüssen kombinieren. Das macht meinem Magen gar nichts aus. 😎
LikeLike
Frisches Obst zu englischem Frühstück? Du siehst mich skeptisch. Das passt doch nicht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Für mich schon. Ällabätsch!
LikeLike
Das läuft doch dem Sinn, ungesund zu sein, total zuwider. 😅
LikeGefällt 1 Person
lach mich weg….
Wir haben in den Jugendfreizeiten immer gewettet, wer am meisten Nutellabrote mit Rollmops verdrücken kann….nun ja, gewonnen habe ich nie, aber ich war nicht schlecht. Und soooo schlimm fand ich es auch wieder nicht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Siehste? Wenn ich Rollmops mögen würde, täte ich das gleich probieren. 🙂
LikeLike
Mein Mann liebt deine Rosinenbrötchen-Leberwurst-Variante auch. Und ich habe in USA mal weiße Schokolade mit salzigen Erdnüssen entdeckt und geliebt und nie wieder irgendwo gefunden. Inzwischen hilft mir die Milka mit Tuc weiter. 😆
LikeGefällt 1 Person
Ist ja fast schon eine regionale Spezialität. Ich habe heute M und Ms mit Chili probiert. Sind auch sehr gut. 🙂
LikeGefällt 1 Person
😷😝😝
LikeGefällt 1 Person
Käse mit Marmelade kenne ich, aber Salami und Nutella … Ich weiß ja nicht. 😂
LikeGefällt 1 Person
Probier es aus. Du wirst nie wieder was anderes essen wollen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich habe tapfer durchgehalten und vom ersten bis letzen Buchstaben auf zunächst noch schlummernden Magen gelesen. Mittlerweile hat er sich mit dem Gaumen zusammengeschlossen. Sie drohen mir mit Hungerszreik, sollte ich es wagen….
Dabei kenne und schätze ich die ein oder andere interessante Verirrung auch. Aber derart geballt sind sie mir doch kaum erträglich. Was habe ich/wir dir getan?
LikeLike
Mir ist wohl der Gaul mit mir durchgegangen. Apropos Gaul. Sauerbraten mit Lebkuchen?
LikeGefällt 1 Person
Den Fenchel würde ich so essen und mit dem englischen Frühstück hätte ich ebenfalls kein Problem, nichtmal mit dem obligatorischen Tee (wenn es hinterher noch einen Kaffee gibt 😀 ). Die Nutella und Salami Kombination ist mir dann aber doch zu ungewöhnlich 😀
LikeLike
Mut zu Neuem, Chris! Der Kaffee ist mir aber auch wichtig trotz Tradition und so.
LikeGefällt 1 Person
Ha! Bevor wir uns auf eine vegetarische Lebensweise umgestellt haben, zählten Rosinenmürbchen mit Leberwurst ebenfalls zu meinen Favoriten! Das fanden manche schon fast pervers! Liebe Grüße, Achim
LikeGefällt 2 Personen
Was ich absolut nicht verstehen kann. Und so sympathisch ich fleischlose Kuchtfinde, ohne das würde mir was fehlen.
LikeLike
Haha, das erinnert mich an unser Frühstück vor ein paar Tagen. Der 5jährige hatte eine etwas „gewöhnungsbedürftige“ Laune und dann neigt er immer dazu, sich seltsame Sachen auszudenken. In diesem Fall bestand er darauf, unbedingt eine Scheibe Wurst auf sein Schokobrot legen zu wollen. Ich wollte, dass er das zuerst mit einem kleinen Stück probiert, doch wenn er erst mal WIIIILL, dann WIIILL er.
Ich sagte ihm, dass er das dann essen muss, egal ob er es mag oder nicht und klatschte die Wurst auf die Schoggi.
Ha! Man konnte dabeizusehen, wie seine Zähne immer länger wurden und das Gemisch im Mund immer mehr. ‚Bloss nicht an die Geschmacksnerven kommen, bloß nicht an die Geschmacksnerven kommen‘, war der Sohn ganz Konzentration.
Mit einer nie gesehenen Todesverachtung schluckte er den letzten Bissen herunter, verschwand vom Tisch und verlangte seither nie wieder nach dieser Kombination. Aber natürlich hat es ihm auf meine Nachfrage „gut geschmeckt!“ 😂
Ich mag salzige Karamellschokolade. Den Grosspack konnte ich hier daheim allein verputzen, und die angewiderten Blicke meiner Mitbewohner liess ich an mir abprallen *bäääm*.
LikeGefällt 2 Personen
Hihi. Der hat immerhin was gelernt und Experimente dürfen auch mal fehlschlagen. Das tolle an kulinarischen Verwirrungen ist aber in der Tat: Isst einem niemand weg. 🙂
LikeLike
Ich nehme den Eintopf. Obwohl … Anis … ach, so ein Fastentag hin und wieder soll ja gesund sein.
LikeGefällt 1 Person
Anis unterstützt Fasten 😉
LikeLike
Vielleicht ist es das, was mir am Fasten nicht schmeckt;-)
LikeLike
Salamibrot schmeckt gut mit Marmelade und Rosinenbrötchen mit Leberwurst? Warum nicht 😉 Es ist übrigens auch unmöglich aus Kaba eine brauchbare flüssige Schokolade zu machen, denn irgendwann löst sich das Pulver nicht mehr auf und schmeckt dann ebenfalls zweifelhaft, nicht so, dass es ein Sechsjähriger nicht doch noch löffeln würde, aber eben nur einmal 😀
LikeLike
Ist ja auch ein Unterschied, ob man Kakao trinkt oder heiße Schokolade. 🙂
LikeGefällt 1 Person
….und ich sehe manche meiner Crossover Kombis schon als abwegig an….nun denn….Salami mit Nutella…wer’s mag mag’s mögen….allemal besser als die knorpeligen Schweinsöhrchen, die ein Facebook Freund uns regelmäßig vor die ( virtuelle ) Nase hält….mit Bild…..wuuuuuuäääääääähhhhhh…..vielleicht bin ich da aber auch zu sehr Mainstream….who knows…..
Abgesehen davon finde ich ja das solche Dinge irgendwie auch mit Erinnerungen verknüpft sind. Irgend etwas muss da in der Kindheit schie… also schön verlaufen sein das es solche Geschmacksverirr… …ver… also …schönerungen gibt…..nä….
( ganz dick Butter auf’s Rosinenbrötchen streich und meine Portion Leberwurst zum Zeilenende rüber schieb )
LikeGefällt 1 Person
Schweineohren sind meines auch nicht. Zu wenig dran. Die Sache mit den Rosinenbrötchen hat sich bei mir aber erst als Erwachsener ergeben. Als Kind mochte ich gar keine Rosinen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja dann kann es die Kindheit nicht sein 😉
LikeGefällt 1 Person
Meine Mutter kocht eine gar widerliche Buttermilchsuppe mit Nudeln. Ich renne bei ihrem Anblick schreiend davon, aber für meine Eltern ist diese Suppe ein Hochgenuss. Da bleibe ich lieber bei meinem Brötchen mit Käse und Marmelade. Oder Kartoffelpüree mit Ketchup. 😉
LikeLike
Bei Kartoffelpü mit Ketchup bin ich dabei. Und diese Suppe klingt interessant. Gerinnt die nicht?!
LikeGefällt 1 Person
Nein, komischerweise nicht. Sie ist merkwürdig dickflüssig und es sind diese kleinen, dünnen, halbkreisförmigen Nudeln drin. Und Unmengen an Zucker, glaube ich. Wahrlich zum Davonlaufen…
LikeGefällt 1 Person
Okay … Auch wenn es in der Tat creepy klingt, das ist zu kurios als dass ich am Wochenende nicht nach einem Rezept suchen würde. Ich berichte. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich frage gerne nach der genauen Rezeptur, falls du nicht fündig wirst. 😉
LikeLike
Ich komme auf dich zurück! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Endlich mal was lustiges über das Essen. Humor geht bei diesem Thema so schnell verloren. Ich gestehe: ich denke gerne an das Lapskaus, das es in meiner Kindheit (Hamburg) oft gab, zurück. Und heute liebe ich es ab und zu, mein Inneres Kind mit Miraculi (Klassiker) zu füttern. Nutella (ohne Salami) würde ich aus dem Glas löffeln, wenn ich es mir kaufen würde. Das sollte ich aus gesundheitlichen Gründen lieber lassen, gönne es mir aber ganz, ganz selten doch. Und dann wird der Löffel herausgeholt!
LikeLike
Bei mir ist essen immer eine lustige Angelegenheit. 😉 Labskaus mag ich auch, allerdings nur ohne Fisch. Ich hätte gerade richtig Bock drauf. Und um deiner Gesundheit willen: Lass uns das Nutella Glas teilen. *holt den Löffel*
LikeLike
Dann aber ein großes Glas!
LikeGefällt 1 Person
ich habe als Kind Roseinebrötchen mit Leberwurst und dann noch mal Marmelade obendrauf…..
LikeLike
Marmelade zusätzlich ist ja richtig hardcore. Muss ich probieren!
LikeGefällt 1 Person
ja, ist eine Kombi zwischen immer mal süss und herzhaft 😉
LikeLike
Also ich empfinde Käse mit Marmelade auf ein und demselben Brötchen als viel perverser als Leberwurst auf einem Rosinenbrötchen.
Ansonsten empfehle ich dir ein paar gute Schwangerschaftstests 😀
LikeGefällt 1 Person
Meinst du, wir beide bekommen ein Baby? Aber ich habe doch immer die Pille genommen. Also die bunten aus der Rolle. Mit Senf! 😅
LikeGefällt 1 Person
Wen meinst du mit „wir beide“? Dich und mich oder dich und das Rosinenbrötchen? 😀
LikeLike
Dich, mich und das Rosinenbrötchen unserer Liebe. 😁
LikeGefällt 1 Person
Oh du mein süßes Leberwürstchen *rumspinn*
LikeLike
Mein Butterstern!
LikeGefällt 1 Person
Also, Nutella mit Butter, jederzeit, aber wie soll ich sagen? Wurst und Nutella, da verstündest du dich mit einer guten Freundin von mir, die futtert das auch, und ähnliche Merkwürdigkeiten mehr. Wobei, in letzter Zeit ist sie da artiger geworden. ^^‘
Nene, da futtere ich lieber meine sauren Gürcken direkt ausm Glas. 😀
LikeLike
Aus dem Nutella-Glas?! Ihhhhh! 😆
LikeLike
Quatsch mit Soße! XP
Gurken ausm Gurkenglas, ganz ohne was anderes! 😛
LikeLike
Also das Nutella ins Gurkenglas? 😨
LikeLike
Was?! 😮 Never! Meine Gurken sind mir heilig! 😮
LikeGefällt 1 Person
So wie deine Möpse? 😇
LikeLike
Aber Hallo! 😛
LikeGefällt 1 Person
Full English Breakfast ist ne feine Sache (gabs zudem letztes Wochenende bei uns) mit der Einschränkung, dass der Black Pudding beim Metzger bleiben darf! 😀
LikeLike
Black Pudding ist doch gebratene Blutwurst, oder? Die schmeckt zwar nicht auf Rosinenbrötchen, aber sonst ist sie auch formidabel. 🙂
LikeLike
Ich bevorzuge White Pudding, also gebratene Leberwurst 😀
LikeLike
Gebratene Blut- und Leberwurst mit Himmel und Ääd … Gosh, ich vermisse grad das Rheinland! ^^
LikeLike
Himmel?
LikeLike
Himmel und Ääd sind Himmel und Erde. Apfelmus und Kartoffelbrei. 🙂
LikeLike
Passt den Camenbert mit Preisselbeeren und Gouda mit Marmelade dann in die Abteilung Salami mit Nutella? Und ist man dann vielleicht sofort schwanger? Fragen über Fragen….. :-)))
LikeLike
Mhm … Den Kommentaren nach zu urteilen, ja. Ich halte das für ganz normal. Und ob das schwanger macht … Ich probiere das morgen mal aus und berichte. 🙂
LikeGefällt 1 Person
pfui, sieht das aber lecker aus:

LikeLike
Danke sehr. 🙂
LikeGefällt 1 Person