Der Blogbeitrag geht online, wenn zum letzten Mal für diese Weltmeisterschaft in Oslo ein Startschuss fällt. Dabei hat schon das Massenstartrennen der Frauen meine Frisur ruiniert.
Was war das für ein spannendes Rennen mit einer grandiosen letzten Runde. Marie Dorin-Habert hat souverän und verdient gewonnen, der Kampf um den zweiten und dritten Platz hingegen war die gesamte Schlussrunde lang so spannend, dass es mahnend von Mutter Zeilenende kam, ich soll den Kopf nicht so vorrecken, das sei schlecht für meinen Rücken.
Dabei war es absolut zweitrangig, dass mit Laura Dahlmeier eine Deutsche um die Medaille kämpfte, ich freue mich über spannende Wettkämpfe. Wenn ich einen Lieblings-Athleten benennen sollte, führt ohnehin kein Weg an OEB vorbei. Von daher: Hoffentlich wird auch der letzte Wettbewerb der Biathlon-WM so unglaublich spannend wie der vorletzte.
Schon da! https://solera1847.wordpress.com/2016/03/13/52-wochen-teil-3-auf-der-flucht/
LikeGefällt 1 Person
Da sind Spannung und Versunkensein ins Gesicht geschrieben….und das trotz nicht ganz versunken seins wegen Selfie ( zum 3393ten Mal – so ist es bei mir jedenfalls ) schiessen….well done!
LikeLike
Das ist übrigens die erste wichtige Lektion aus diesem Projekt, die ich gezogen habe. Es ist beinahe unmöglich, beim Selfie NICHT in die Kamera zu schauen, selbst wenn man es will.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist eins der schwersten Übungen….es sei denn man nimmt den Selbstauslöser zu Hilfe….
LikeLike
Klasse, diese Begeisterung. 🙂 Woher kommt die Liebe zum Biathlon? Ich bin ja selber sportmäßig total schneefixiert. Allerdings vor allem Alpin. Slalom.
Solche Urgesteine wie Bjørndalen sind absolut eine Bereicherung für jede Sportart. Und irgendwie auch generell lebensinspirierend – auch wenn man sie jetzt nicht explizit als Vorbild betrachtet.
LikeLike
Uff … Das ist eine gute Frage. Ich bin schon ewig Biathlonfan, seit den Zeiten von Magdalena Forsberg. Ich finde es unheimlich spannend, weil es Kraft, Ausdauer, Nervenstärke und Geschick kombiniert und gegeneinander ausgetragen wird, während ich die übrigen Wintersportarten ( von einem leichten Curling-Spleen abgesehen) nicht so spannend finde. Okay. Ski-Cross finde ich wegen des kompetitiven Ansatz noch ganz nett, aber dem Langlauf und Eisschnelllauf fehlt was, das Nacheinanderfahren im Alpinen lässt das Gegeneinander vermissen. Gerade Slalom finde ich schon beeindruckend, aber es fehlt mir als Zuschauer was. Und selber fahre ich nicht Ski … Und Schanzenhopsen ist kein Sport!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne und für mich ganz und gar spannende Begründung. Vor allem, weil für mich Biathlon eher auf den hinteren Rängen angesiedelt ist. Aber so kann ich das irgendwie schon nachvollziehen.
Stimmt. Durch das Nacheinander im Alpinen ist das Konkurrenzfeeling nicht so offensichtlich. Für mich ist da halt der persönliche Bezug ausschlaggebend. In meiner Kindheit waren die Winter weiß – mehrere Monate lang. Und von der Haustür zum nächsten Hang waren’s ca. 20 m.
LikeGefällt 1 Person
Lustig genug: Ich kann Schnee eigentlich nicht einmal leiden. ^^
LikeGefällt 1 Person
Genau. Vor einiger Zeit hast du in einem Kommentar (bei den Lieblingsgeräuschen war’s) erwähnt, dass Schnee nicht dein bester Freund ist. 😉 Nicht zuletzt deshalb hat deine Begeisterung für Biathlon mich begeistert.
LikeLike
Ich bedaure ja sehr, dass Sommerbiathlon so selten im Fernsehen übertragen wird. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist eine der übelsten Ungerechtigkeiten auf dieser Welt – für mich eigentlich DER Beweis, dass die Welt im Grunde der Dinge schlecht ist. 😉
LikeGefällt 1 Person
OEB ist ja auch der könig der Biathleten 😉
Aber was Dahlmeier da heute gezeigt hat, war super Weltklasse. Immerhin eine Kaisa deklassiert. 😀
Ich bin extra 15 min später zur Arbeit losgefahren um das Ende zu schauen 😀
LikeLike
Und Ole ist 3. geworden. 🙂 Was Dahlmeier gezeigt hat, war aber auch super. Das war ein strategisches Glanzstück, wie sie ihre gut laufenden Skier ausgespielt und Mäkärainen … ausgeknipst hat.
LikeLike
Das war es wirklich von der Dahli 🙂
Was Ole angeht, ok, er kann nicht mehr komplett mit den Jungen mithalten aber was er bisher geschafft hat, da müssen die Anderen erstmal hinkommen.
So langsam kann er aber ruhig mal in rente gehen. Schau dir Birnbacher an. Der geht jetzt auch in Sportrente mit Mitte 30.
LikeLike
Er ist halt bekloppt. 😉
LikeLike
Sieht so aus 🙂
LikeLike