Oder Sehnsuchtsbär.
„Zeilenende …“
Seamus schweigt.
„Woran denkst du, Seamus?“
„Ach … Ich weiß nicht. Gestern, nach dem Abendessen dachte ich, ich müsse noch eben Zigaretten holen geh’n.“
„Du hattest doch noch eine halbe Schachtel.“
„Ich war auch noch nicht fertig.“
„‚Tschuldigung.“
„Jedenfalls, ich nahm den Schlüssel, als du nach der kleinen Bärenkerze gesehen hast … Und als ich draußen auf der Straße stand, fiel mir ein, dass ich fast alles bei mir trug. Den Pass, die Eurocard und auch etwas Geld. Ich bin am Bahnhof vorbeigegangen, gerade fuhr der letzte Zug ab. Ich hab eine Schachtel gekauft, steckte sie ein und ging heim.“
„Wie immer.“
„Wie selbstverständlich … Weißt du, was ich da dachte, Zeilenende?“
Seamus blickt nachdenklich heraus. Zeilenende schweigt.
„Ich war noch nie … Ich war … Manchmal, Zeilenende, frage ich mich, ob du wirklich verrückt bist oder nur aus allen normalen Zwängen in deine eigenen Zwänge fliehst. Und ob ich auch so bin wie du.“

Alle Beiträge des Tages wie immer beim Wortman.
Ich glaube, du solltest mit Seamus eine kleine Tour machen. Ansonsten philosophiert er dich noch in Grund und Boden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das Problem mit Seamus ist: Je mehr Erfahrungen er sammelt, desto philosophischer wird er.
Gefällt mirGefällt mir
Ganz sooo schlecht ist das ja nicht. Es sei denn er macht einen auf Nietsche 😆
Gefällt mirGefällt mir
Bei den meisten Philosophen gilt: Das Spätwerk ist Mist. Selbst bei meinen Säulenheiligen. Nietzsche war da wenigstens konsequent. *g*
Gefällt mirGefällt mir
War das so?
Da bin ich nicht so bewandert 😉
Gefällt mirGefällt mir
So pauschal vielleicht nicht. Das Problem ist häufig, dass das Spätwerk den Versuch darstellt, eine zugegeben geniale Idee zu einem System auszubauen, das alles erklärt. Egal ob bei Platon, Kant oder sonst wem. Nietzsche war wenigstens wahnsinnig, das entschuldigt ihn. *g*
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt natürlich mit Nietsche 😉
Ich hab mich mit denen nicht wirklich befasst… ich finde, philosophieren klingt immer nach „mit vielen unnützen Worten um den heißen Brei herum reden…“
Wenn ein Philosoph einem antwortet, versteht man überhaupt nicht mehr, was man ihn gefragt hat.
André Gide
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und er hat so recht. Deshalb sind für den Philosophen selbst die Fragen auch viel spannender als jede mögliche Antwort. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Daran wird es dann wohl auch liegen… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schönes Bild! Er hat wohl Sehnsucht nach den unendlichen Weiten … nach all den Stunden in der SciFi-Abteilung. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr. Gefällt mir auch am besten von allen, bislang. Ist aber auch derzeit die Art von Photographie, mit der ich mich am Wohlsten fühle. Weitwinkel-Schwarzweiß. Und ja, er ist irgendwie unglücklich. Versteh ich gar nicht. Wir hatten sogar gutes Wetter;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das winterbedingte Schwermut oder was machst du mit dem armen Bärchen?
Gefällt mirGefällt mir
Ich mache mit ihm gar nichts. Ich protokolliere nur unsere Gespräche und mache Schnappschüsse.
Gefällt mirGefällt mir
Das hätte ich an deiner Stelle auch gesagt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Glaubst du, wenn ich das hier bearbeiten oder beeinflussen würde, würde ich die Gemeinheiten stehen lassen? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Muss ja realistisch bleiben 😀 von daher: ja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast recht. WENN das hier Fiktion wäre, würde ich es tarnen, aber das tue ich ja nicht. Ich untertreibe höchstens hier und da, weil die Realität hier und da zu abgefahren ist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Du tust mir schrecklich leid. Seamus allerdings noch mehr… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Seamus war wohl noch niemals in New York, und war noch niemals auf Hawaii, er ging noch niemals durch San Francisco in zerrissenen Jeans….er war noch niemals in New York und war noch niemals richtig frei,
und will vielleicht nur einmal verrückt sein und aus allen Zwängen fliehen….hach….
Gefällt mirGefällt mir
Das auch. Ich glaube, Seamus rätselt aber darüber, wieso er dennoch am Ende zurückgekommen ist. Ich denke aber, dass er damit wahrhaft verrückt war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
It’s never too late…. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Oder richtig, doch zu bleiben, weil es nichts bringt, nur vor etwas fort zu laufen, ohne ein Ziel zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och….New York ist kein schlechtes Ziel 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Vielleicht Seamus‘ Traum. Vielleicht verrät er noch mehr. Das ist das Schöne, ich weiß es noch nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kleiner philosophierender Bär. Ein ganz feiner Text mit einem Foto voll Sehnsucht.
Ich hab Seamus seit einigen Tagen schon, ganz tief in mein Herz geschlossen!
Gefällt mirGefällt mir
Ich richte es ihm aus. Auch wenn er ein fieser Kerl sein kann und wir oft genug unterschiedlicher Meinung sind. Gerade die brauchen es manchmal besonders dringend. Er sitzt da nämlich gefährlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Halt ihn nur fest.
Unterschiedliche Meinungen festigen die Freundschaft in diesem Fall nur. Den fiesen Kerl würde er dir wohl übel nehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nur wenn er vergisst, dass ich kunstvoll fieses Verhalten durchaus zu schätzen weiß. Er ist aber zumindest wieder ins Zimmer geklettert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun Weitwinkel und S/W macht sich manchmal besonders gut.
Und was Nietzsche betrifft kann ich nur zustimmen 😉
Seit ihr beide heute in melancholischer Stimmung oder?
Gefällt mirGefällt mir
Seamus scheinbar. Er saß halt so da. Ich hatte heute blendende Laune, habe viel geschrieben, hab beim Sport zugelegt, war also ein rundum gelungener Tag.
Gefällt mirGefällt mir
Na dann bin ich beruhigt. Seamus wird es auch wieder besser gehen..
*drück ihn mal von mir* falls er das zulässt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Er brummte zwar unwillig, aber er ließ sich drücken. Ich glaub, es gefiel ihm sogar ein wenig. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hach siehst du, wie schön das er es zuliess 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fahrt mit dem Zug direkt bis Norddeich Mole und von da weiter mit dem Schiff nach Norderney (irgendeine günstige Fewo wird es wohl noch geben).
Lange Spaziergänge am Strand, stundenlanges Starres aufs Wasser, Fischbrötchen in der einen Hand, Pharisäer in der anderen….so macht Schwermut Spass 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ah, mal eine schöne Variante. Ich pflege meinen Schwermut sonst immer mit Rotwein bei Kerzenlicht. Seamus ist vielleicht schon auf dem Weg, ich hasse doch Bahnfahrten viel zu sehr. 🙂
Gefällt mirGefällt mir