Beichtstuhl rustikal

Wegen des vergangenen Sommerfestes ist heute nicht der Tag von Downton Abbey Episode 4×01 sondern Brotbacktag. Wer also nur wegen eines ein Brotbildes am Ende liest, kann sich den Rest sparen und muss leider morgen wiederkommen. Allen Anderen biete ich zwei kuriose Entdeckungen.
Nicht jeder Rheinländer ist katholisch. Aber selbst wenn er es nicht ist, kennt er sich wohl mit katholischer Folklore aus, deshalb staunte ich nicht schlecht, als ich mich aufgemacht habe, einen Handwerks- und Pflanzenflohmarkt im Heimatmuseum am Ort zu besuchen.

Unser Heimatmuseum gibt sich Mühe. Es ist kein Museum, es ist ein ganzes Museumsdorf, das die vergangene Welt von Handwerk und bäuerlicher Lebensweise wiederauferstehen lässt. Ich mag insbesondere den Bauerngarten und das Sägewerk, von denen ich natürlich leider keine Bilder habe. Ich gucke sie mir so oft andächtig an, dass ich noch nie daran gedacht habe, sie zu photographieren.
Auch Veranstaltungen finden dort regelmäßig statt. Es gibt Krammärkte, Handwerksmärkte, Flohmärkte und eben Pflanzenflohmärkte. Ich gehe jedes Mal gern hin, weil ich immer irgend etwas entdecke, was ich unbedingt brauche oder schon immer haben wollte. Beim letzten Mal waren es Englische Minze und diverse Paprikapflanzen, diesmal war es dieses rote Staudenzeug rechts neben dem Rittersporn. Außerdem Honiglikör für meinen Bruder und Lavendelbadekugeln für Herrn Zeilenende Sr.

image

Neben den Ständen ist das Museum auch immer zumindest partiell geöffnet. Da ich unglaublich vorwitzig bin, nutze ich die Gelegenheit, um in die diversen Wirtschaftsgebäude und Scheunen auf dem Areal zu blicken und habe diesmal nicht schlecht gestaunt. Ist das ein Statement zur Mechanisierung der Welt, die auch die Kirche ergriffen hat? Ist es ein Kommentar auf die Säkularisierung unserer Lebenswelt und die Profanisierung von Kirchengut? Ist es die Vorbereitung auf intelligente Maschinen mit spirituellen Bedürfnissen? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, vielleicht ist es auch ein neuer Einrichtungstrend: Rural Church Style.

image

Was gab es sonst noch so? Manche Menschen sind der Meinung, Unkraut gehöre in jedem Garten ordentlich kultiviert und sei eine wunderbare Beetbepflanzung. Ich habe zwar eine entspannte Einstellung zu Wildwuchs, aber nicht in meinem Gemüsebeet, nicht zwischen den Erdbeeren und wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich doch lieber die schön blühende, üppige Pflanze und nicht das unansehnliche Zeug, das bei mir an anderer Stelle Rausreißbedürfnisse weckt. Aber ein jeder möge nach seiner Façon unglücklich werden, ich mag da niemandem etwas vorschreiben.
Als ich mich dann zum Gehen wandte, erblickte ich noch etwas. Zunächst schlurfte ich vor mich hin und nahm aus den Augenwinkeln einen Gemüsegarten wahr, der beneidenswert groß und beneidenswert gepflegt war. Ich stoppte, hob den Blick, stutzte, blinzelte, blinzelte noch einmal und zückte die Kamera, während Herr Zeilenende Sr., der mitkommen durfte (Pflanzenflohmarkt ist doch genau ridhtig für nen Männerausflug :)) den Kopf schüttelte, mir aber versprach, irgendwann einmal neue Gießkannen zu spendieren. Das sei ihm lieber als den halben Garten umgraben zu müssen.

image

Ein Kommentar zu „Beichtstuhl rustikal

  1. Das zweite Bild zeigt doch lediglich einen optimierten Beichtplatz. Hinter der Gardine wird gebeichtet (ob von den Seiten zur Mitte oder umgekehrt sei dahingestellt) und weil „Ave Marias“ in den letzten Jahrhunderten etwas an pädophi… nein pädagogischem Wert eingebüßt haben, wird jetzt direkt mit der Technik gefoltert. Kopfbohrer, Fingerwalze. Eine schöne Tradition, die ich nicht missen möchte.

    Gefällt 1 Person

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die Wordpress-Entwickler) zur Spamprüfung übermittelt und die E-Mailadresse an den Dienst Gravatar (Ebenfalls von Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s