Die besten Kolleginnen der Welt

Hiermit verabschiede ich mich erst einmal in den Kurzurlaub. Nebenan wird es noch ein wenig was zu lesen geben, weil ich vorgearbeitet habe, hier hingegen nur, wenn ich Internet und Langeweile haben sollte. 🙂

Es ist eine symbiotische Beziehung, anders lässt es sich nicht erklären. Manchmal habe ich auch die beste Familie der Welt, die mich zu meinem Geburtstag mit einer wunderschönen neuen Silberkette bedacht hat. Auch wenn ich es nie direkt gesagt habe, ich liebe Schmuck. Das kann man sich eventuell noch denken, wenn man viel Schmuck trägt. Aber da der im Berufsalltag bei mir oft hinderlich ist, trage ich ihn nur sehr selten. In meiner Schatulle ist zudem Holz und Leder dominant, aber mein Herz schlägt für Silber. Gold ist schön und wertvoll, kommt aber nicht an den strahlenden Glanz frisch polierten Sibers heran. Deshalb ist mein Kleinod auch die Silberkette mit dem Sternzeichenanhänger, die ich zur Einschulung bekommen habe. Aber ich wollte etwas über die symbiotische Beziehung zu meinen Kolleginnen erzählen.

Man nehme einen Mürbeteig mit ca. 150g Mehl, je 75g Zucker und Butter und einem Ei, kleide damit den Boden einer Springform von 28cm Durchmesser und einen 3cm hohen Rand aus und backe ihn für 10 Minuten bei 220° vor. Währenddessen weiche man 150g Rosinen in Wasser ein, rühre ein Kilogramm Magerquark mit 3 EL Orangensaft, 150g Zucker, 50g Stärke und 3 Eigelb glatt, schlage die drei Eiweiß und einen Becher Sahne steif. Dann hebe man Eischnee, Schlagsahne und Rosinen unter die Quarkmasse. Anschließend fertige man aus 50g Mehl, 50g Paniermehl, 75g Zucker und 50-75g Butter Streusel. Die Quarkmasse kommt auf den vorgebackenen Boden, darauf die Streusel. Dann backe man das Ganze bei 170° für weitere 70-80 Minuten. Heraus kommt nicht nur ein Kuchen, für den ich morden könnte (ihr erinnert euch?), sondern vor Allem glückliche Kolleginnen.
Die genaue Menge für den Mürbeteig sei jedem selbst überlassen (weil es euch so geht wie mir: Meistens bekomme ich ihn nicht so dünn gedrückt, wie ich möchte), auch ob ihr Magerquark oder Sahnequark nehmt. Das Rezept sah Sahnequark vor, ich mag Magerquark aber lieber, der ist kerniger. Ihr könnt auch das Paniermehl durch Mehl ersetzen, aber so werden die Streusel knuspriger. Wenn ihr ganz pfiffig seid, serviert ihr noch die daneben liegenden Orangenplätzchen, falls eure Kolleginnen keine Rosinen mögen:

Dafür schlagt ihr 2 Eier mit 3EL Orangensaft und Schalenabrieb von einer Orange schaumig, lasst 100g Zucker einrieseln und rührt weiter. Meine Küchenmaschine hat etwa 5 Minuten auf höchster Stufe gerührt. Währenddessen könnt ihr 100g Mehl, 50g Stärke und ein Päckchen Vanillesaucenpulver ohne Kochen vermischen, es anschließend auf die Eier sieben und in zwei Touren unterheben. Mit zwei Teelöffeln kleckst ihr Taler auf ein Blech und haltet großzügigen Abstand. Ihr braucht bei der Menge wohl zwei Bleche, deshalb backt ihr es bei 170° Heißluft für 10 Minuten. Nach dem Abkühlen glasiert ihr sie mit einem Gemisch aus 100g Puderzucker und 2EL Orangensaft. Wenn ihr dann noch so viel Glück habt wie ich, dann kennen eure Kolleginnen nicht bloß eure Abneigung gegen Geranien, sondern auch eure Liebe zu

Keksen, Kaffee, Schokolade, Kräutern, dem Krümelmonster, Feinkostprodukten,

und machen euch genau damit die größten Geburtstagsfreuden überhaupt … Neben eurer Familie, die erkannt hat, dass ihr eine Elster unter den Vorfahren hattet. Danke Mädels, auch wenn ihr hiervon nichts wisst. 🙂

image

image

image

image

3 Kommentare zu „Die besten Kolleginnen der Welt

  1. Vielen Dank. 🙂 Ich hatte vor ein paar Tagen, meine Blogbeiträge brauchen aber meistens ein wenig länger. Auch wenn man das nicht immer merkt, ich lese sie sogar Korrektur. *g*

    Like

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die Wordpress-Entwickler) zur Spamprüfung übermittelt und die E-Mailadresse an den Dienst Gravatar (Ebenfalls von Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s